GROSSPROJEKT Trockenmauer Königstein
Großprojekt geschafft!
Trockenmauersanierung in Königstein/ OT Halbestadt
Trockenmauern sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige Lebensräume für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Sie bieten Schutz und Nistplätze für Insekten, Reptilien und kleine Säugetiere und tragen zur Bewahrung der Artenvielfalt bei. Und, sie genießen den höchsten Schutzstatus. Sie sind daher von hoher landschaftsökologischer Bedeutung.
Beyer Bau hat 2024 mehrere solcher Mauern im Auftrag eines Privatkunden naturschutzgerecht saniert. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Förder- und Fachbildungszentrums Kamenz).
Mit gewissem Stolz über das Geschaffte zeigen wir unser Projekt des Jahres 2024.
Aufgabe
- Wiederherstellung der Standsicherheit der terrassenförmigen Trockenmauern
- Nutzung von Bestandsmaterial und Hinzunahme von neuem Sandstein aus der Region
- Eingriffe in die Natur so gering wie möglich
Challenge
- Tücke des Geländes > schwierige Zuwegung
- Bau einer Rampe für die Zufahrt
- Rückbau der Rampe nach Projektabschluss
- Bewegte Masse: ca.1.000 Tonnen Erdaushub (ca. 600 Kubikmeter)
PS: Danke für die Erwähnung im SandsteinSchweizer, der Gemeinschaftsinitiative von Staatsbetrieb Sachsenforst/Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz und dem Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Text: Beatrix Junghans-Gläser, Schreiberei
KONTAKT
BeyerBau
Liliensteinstraße 39c
01814 Bad Schandau (OT Waltersdorf)
Telefon: (+49) 035022/92274
E-Mail: info(at)bauen-mit-beyer.de
